Das Fleischerhandwerk

Das deutsche Fleischerhandwerk… das sind rund 16.000 selbständige Meisterbetriebe mit 10.000 Filialen und 5.000 Verkaufsmobilen. In Bayern gibt es derzeit 4.180 Betriebe und 2.352 handwerklich betriebene Filialen.

Ca. 2.300 bayerische Metzgereien sind Mitglied im Fleischerverband Bayern und damit Innungsmitgieder. Derzeit gibt es in Bayern 68 Innungen, die jeweils von einem Obermeister geleitet werden.

Die bayerischen Innungen sind im Landesinnungsverband für das bayerische Fleischerhandwerk zusammengeschlossen und werden auf dieser Ebene durch den Verband vertreten. Bundesweit hat das Deutsche Fleischerhandwerk die Aufgabe, die Belange des traditionsreichen Handwerks zu vertreten.

Die DNA der Metzgerqualität – Das Leitbild des Fleischerhandwerks

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-01

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-02

Unser Stolz

Fleisch- und  Wurstwaren, Kostbarkeiten für das Leben, natürlich, regional, edel, mit meisterlicher Kunstfertigkeit und Sachverstand, unverwechselbar vom Fleischerhandwerk hergestellt.

Unser Streben

in allem Handeln kooperativ und kommunikativ, geleitet von Respekt und Verantwortung.

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-03

Bauern und Fleischer – Partner für  den respektvollen Umgang mit  dem Leben

Die Qualität  unseres reichhaltigen  Produktsortiments beginnt beim Bauern. Unsere  Nähe  zur Landwirtschaft ist entscheidend für eine tiergerechte Haltung und Fütterung sowie für kurze Transportwege. Das Wohl des Tieres steht im Vordergrund. So können wir Geschmack, Fleischqualität und Frische mitbestimmen.

Als handwerkliche Fleischer sind wir ehrliche Partner sowohl der Landwirte als auch der Verbraucher: faire Preise und natürliche, hochwertige Produkte!

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-04

Schlachtung und Verarbeitung – unsere Meisterschaft

Wir vertrauen in das über Jahrhunderte gepflegte und ständig vertiefte Wissen unseres Handwerks. Wir setzen Roh- und Zusatzstoffe schonend und sorgsam ein. Wir garantieren Sicherheit und Transparenz. Besonnen nutzen wir moderne Technik und entwickeln innovative Verarbeitungs- technologien. Unseren Erzeugnissen geben wir Zeit zu reifen und sich geschmacklich zu entfalten.

Mit Ehrgeiz, Begeisterung und Kreativität schaffen wir ein vielfältiges, exquisites Fleisch- und Wurstangebot sowie hochwertige Imbissgelegenheiten und Mittagstische. Hierbei lassen wir uns sowohl von traditionellen, regionalen Rezepturen als auch von zeitgemäßen Ernährungsbedürfnissen inspirieren. Auf Anforderungen des Marktes, z. B. in der Außer-Haus-Verpflegung, können wir schnell und flexibel reagieren.

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-05

Das Fleischerfachgeschäft – Kultraum für feinste Produkte und bekannte Kunden

Die handwerklich erzeugten Fleisch- und Wurstwaren präsentieren wir in unseren Fachgeschäften mit Liebe und Stil. Verkauf bedeutet bei uns immer auch offene und persönliche Beratung. Wir wissen um die ernährungsphysiologische Qualität von Fleisch und Wurst. Wir wählen passende Zuschnitte und Produkte und geben fachliche Empfehlungen für die kulinarische Zubereitung.

So wecken wir Lust auf wirkliche Frische, große Geschmacksvielfalt und echten Genuss.

Gemeinsam mit unserem Verkaufsteam vermitteln wir an der Theke Freude und Stolz auf den Beitrag unseres Handwerks für die Esskultur. Das Gespräch mit den Kunden ist Quelle für immer wieder neue Produkt- und Service-Ideen.

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-06

Fleischerhandwerk –Vitalität für die Region

Unsere Kooperationen und Netzwerke mit Landwirten, Zulieferern, Kunden und Kollegen stärken die regionale Wirtschaft. Mit bester Aus- und Weiterbildung schärfen wir unser Profil und geben Mitarbeitern und dem Nachwuchs Perspektiven. Mit unseren soliden Betrieben vor Ort tragen wir wirtschaftliche, soziale und ökologische Verantwortung und gestalten den Markt. Wir treten selbstbewusst und aktiv auf.

Als Repräsentanten eines starken Fleischerhandwerks engagieren wir uns für die erfolgreiche Zukunft unserer Branche. Kollegiales Miteinander prägt die Zusammenarbeit in Innung und Verband. Mit der individuellen Umsetzung des Branchenleitbildes geben wir der f-Marke ein Gesicht in unserer Region.

die-dna-der-metzgerqualitaet-das-leitbild-des-fleischerhandwerks-07

Deutscher Fleischer-Verband
Kennedyallee 53
60596 Frankfurt am Main

Telefon +49 (0) 69 / 633 02 – 0
Telefax +49 (0) 69 / 633 02 – 150

www.fleischerhandwerk.de

 

Klopfen für den Genuss

Manchmal kann das Schnitzel oder Kotelett nicht saftig genug sein. Mit einem Fleischklopfer kann nachgeholfen werden und das Fleisch kann dadurch saftiger und weicher werden. Der Name Fleischklopfer kommt nicht von ungefähr: denn das Fleisch sollte tatsächlich nur geklopft und nicht geprügelt werden. Das Klopfen oder auch das Steakern ist nicht generell für alle Gerichte und […]
Weiterlesen →

Der Leberkäse ist nicht gleich Leberkäse

Beim Leberkäse handelt es sich um eine Brühwurstsorte, die im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Laut der aktuellen Gesetzgebung muss im Rahmen des „Verbraucherschutzes vor Irreführung“ im Leberkäse außerhalb von Bayern Leber enthalten sein. Bei „Grobem“ oder „Stuttgarter Leberkäse“ muss der Leberanteil mindestens 5 Prozent betragen, ansonsten ist kein fester Anteil bestimmt. Bayrischer Leberkäse Im […]
Weiterlesen →

Keine Ergebnisse gefunden

Die angefragte Seite konnte nicht gefunden werden. Verfeinern Sie Ihre Suche oder verwenden Sie die Navigation oben, um den Beitrag zu finden.

No posts found.

Klopfen für den Genuss

Manchmal kann das Schnitzel oder Kotelett nicht saftig genug sein. Mit einem Fleischklopfer kann nachgeholfen werden und das Fleisch kann dadurch saftiger und weicher werden. Der Name Fleischklopfer kommt nicht von ungefähr: denn das Fleisch sollte tatsächlich nur geklopft und nicht geprügelt werden. Das Klopfen oder auch das Steakern ist nicht generell für alle Gerichte und […]
Weiterlesen →

Der Leberkäse ist nicht gleich Leberkäse

Beim Leberkäse handelt es sich um eine Brühwurstsorte, die im gesamten deutschsprachigen Raum verbreitet ist. Laut der aktuellen Gesetzgebung muss im Rahmen des „Verbraucherschutzes vor Irreführung“ im Leberkäse außerhalb von Bayern Leber enthalten sein. Bei „Grobem“ oder „Stuttgarter Leberkäse“ muss der Leberanteil mindestens 5 Prozent betragen, ansonsten ist kein fester Anteil bestimmt. Bayrischer Leberkäse Im […]
Weiterlesen →